Wallfahrtsleiter
Michael Seufert
An der Stadtmarter 16
97228 Rottendorf
Tel. 09302 / 99 02 52

Zur Wallfahrt 2021
Leider nicht in ihrer gewohnten Form! Wegen der Coronapandemie können wir dieses Jahr nicht gemeinsam zum Kreuzberg pilgern. Die Vorstandschaft hat allerdings eine Alternative entwickelt: Die Kreuzbergwallfahrt "to go". Die Wallfahrerinnen und Wallfahrer können sich dieses Jahr selbst auf den Weg machen und dafür die digitalen Impulse als Video oder als ausgedruckten Text mitnehmen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wallfahrt 2021.
Die Vorstandschaft möchte dieses Jahr die alternative Kreuzbergwallfahrt nicht auf einen zentralen Ort beschränken, sondern den üblichen Wegverlauf der Wallfahrt berücksichtigen. Bei der Kreuzbergwallfahrt "to go" kann sich jeder selbst auf den Weg machen und dafür die digitalen Impulse als Video oder als ausgedruckten Text mitnehmen. Nähere Informationen gibt es unter Wallfahrt 2021.
An jedem Tag der Wallfahrt wird es auch Gottesdienste vor Ort geben. Und zwar an folgenden Orten:
- 19.08.2021, 19.00 Uhr: Vorbereitungsandacht im Würzburger Kiliansdom
- 20.08.2021, 04.00 Uhr: Wallfahrtsmesse im Würzburger Kiliansdom
- 21.08.2021, 10.00 Uhr: Wallfahrtsmesse in Burkardroth
- 21.08.2021, 21.15 Uhr: Komplet im Kloster Kreuzberg
- 22.08.2021, 09.45 Uhr: Totengedenken und Wallfahrtsmesse mit Auflegen des Kreuzpartikels im Kloster Kreuzberg
- 23.08.2021, 10.00 Uhr, Wallfahrtsmesse in Euerdorf
- 24.08.2021, 05.30 Uhr: Wallfahrtsmesse in Maria Sondheim in Arnstein
- 24.08.2021, 14.30 Uhr: Abschluss mit Auflegen des Kreuzpartikels im Würzburger Kiliansdom
Bitte denken Sie bei allen Gottesdiensten an die Einhaltung der Corona-Abstandsregeln und bringen Sie eine FFP2-Maske mit.
Ansehen kann man sich die Videos der Kreuzbergwallfahrt "to go" 2021 auch nach der Zeit der Wallfahrt noch. Wir werden die Videos hier auf der Webseite sowie auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung stellen.
Herunterladen und auf Ihren Computer oder Smartphone abspeichern, können Sie die Videos nur noch bis zum 31. August 2021.
Zur traditionellen Wallfahrt
Die Teilnahme an der Kreuzbergwallfahrt ist kostenfrei. Für die Gepäckbeförderung und medizinische Versorgung bitten wir jedoch um einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 10,00. Dieser Betrag wird in Gramschatz eingesammelt bzw. ist während der Wallfahrt beim Busfahrer zu entrichten.
Die Würzburger Kreuzbergwallfahrt hat, wie jede Wallfahrt, auch Besonderheiten und Eigenarten. Eine davon ist, dass keine Anmeldung erforderlich ist. Das heißt, wer sich am 20. August um spätestens 4:40 Uhr in oder vor der Neumünsterkirche einfindet, wird mitgenommen.
Die Wallfahrer*innen müssen sich selbstständig um ihre Nachtquartiere kümmern. Die Bruderschaft kann in der Regel durch Informationen unterstützen und / oder die eine oder andere Adresse vermitteln. Auf eigene Quartiere kann die Bruderschaft nicht zurückgreifen.
Die eigentliche Quartiersorge tragen Teams vor Ort. Diese können in der Regel erst an unserem jeweiligen Ankunftstag eine endgültige Quartiergeberliste erstellen und uns entsprechend vermitteln.
Eine Ausnahme bilden folgende Quartiermöglichkeiten:
- die gesamten Quartiere im Kloster Kreuzberg,
- die Notquartiere im Pfarrheim Burkardroth und
- die Quartiere in der Stadthalle Arnstein.
Diese Quartiere können über die Bruderschaft reserviert werden, alle weiteren Quartiere nicht.
Genauere Informationen gibt es unter Quartiere.
Bitte Schlafsack / Decke und Isomatte mitnehmen, um für jede Situation gewappnet zu sein.
Die Busse fahren in die Nachbarorte unserer jeweiligen Übernachtungsstationen. In diesen Nachbarorten können Sie evtl. vorab Quartiere buchen. Genauere Informationen gibt es unter Quartiere.
Das Gepäck wird in den Bussen und mit einem Transporter befördert. Dafür bitten wir um einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 10,00 (darin miteingeschlossen ist der Beitrag für die medizinische Versorgung). Dieser Betrag wird in Gramschatz eingesammelt bzw. ist während der Wallfahrt beim Busfahrer zu entrichten. Für den Gepäcktransport wird ein LKW bereit gestellt. In den Fahrgasträumen der Busse dürfen aus Sicherheitsgründen nur noch Personen und Handgepäck befördert werden.
Eine gefüllte Wasserflasche sollte während der Wallfahrt immer dabei sein. Sollte diese vor der nächsten großen Pause leer werden, besteht die Möglichkeit bei den Busfahrern Getränke nachzukaufen. Für einen kleinen Energieschub zwischendurch empfielt sich ein Müsliriegel. Auch ein Brötchen auf Reserve schadet im Rucksack mit Sicherheit nicht.
In regelmäßigen Abständen machen wir in einzelnen Ortschaften Halt. Zur Frühstücks-, Mittags- und Kaffeezeit können belegte Brote und Kuchen erworben werden. Falls Sie eine Wirtschaft besuchen wollen, sollten Sie die Zeit im Blick behalten. Metzgerein und Bäckerein sind informiert und dementsprechend auf den großen Andrang der Wallfahrer vorbereitet.
Während der fünf Tage begleitet ein Krankenwagen der Malteser die Wallfahrer. Der Krankenwagen bildet den Schluss der Wallfahrt und kümmert sich um die Verletzten. Viele Wallfahrer lassen in den Pausen ihre Blasen von den Maltesern versorgen und können danach wieder weiter mitlaufen. Sollten die Füße einen doch nicht mehr tragen können, können Sie etappenweise einen der Begleitbusse nutzen.
Für die medizinische Versorgung bitten wir um einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 10,00 (darin miteingeschlossen ist der Beitrag für die Gepäckbeförderung).
Beim Wallfahrtssekretär stapeln sich die Fundsachen früherer Wallfahrten. Wenn Sie etwas vermissen, wenden Sie sich bitte an: Hubert Hornung, Hermann-Mitnacht-Str. 3, 97076 Würzburg, Tel. 0931 / 275395 - Danke für Ihre Mitsorge! In der Regeln werden die Fundsachen ein Jahr aufgehoben.