Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Verabschiedungen aus dem Kreis der Vorstandschaft

Lebewohl und auf Wiedersehen

Einer Zäsur gleich kommen drei Verabschiedungen langjähriger engagierter Mitglieder aus dem Kreis der Vorstandschaft der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburg. Bei einem internen Treffen des gesamten Vorstands wurde neben unserem langjährigen Präses Pater Maximilian M. Bauer auch Schriftführer Günter Klein sowie der Verantwortliche der Mitgliederverwaltung Wolfgang Rüger aus der aktiven Vorstandschaft verabschiedet. Der Rückblick und Dank von Präfektin Barbara Schebler galt bei dieser Gelegenheit über insgesamt 65 Jahre gemeinsam gestalteter Bruderschaftsgeschichte.

Wolfgang Rüger gehörte dem Vorstand seit Februar 2008 an und widmete sich mit seinem Organisationstalent seither äußerst zuverlässig insbesondere der Mitgliederverwaltung und der Durchführung der Gottesdienste für die verstorbenen Mitglieder unserer Bruderschaft. In Folge eines erlittenen Schicksalsschlages und damit verbundener gesundheitlicher Beeinträchtigungen bat Wolfgang Rüger um seine Entbindung von seinen Aufgaben innerhalb des Vorstands.

Günter Klein  gehörte dem Vorstand seit Februar 1999 an und übte das Amt des Schriftführers über 25 Jahre aus. Durch diese Tätigkeit erfüllte Günter Klein mit der Dokumentation eine zentrale Rolle innerhalb des Vorstands. Mit Hingabe protokollierte er über ein viertel Jahrhundert die Inhalte und Diskussionen der Vorstandssitzungen und hielt die Entwicklung der Bruderschaft somit für die nachfolgenden Generationen zunächst analog, später digital fest.

Pater Maximilian M. Bauer  wurde durch Bischof Dr. Franz Jung bereits unmittelbar nach Rückkehr von der Wallfahrt 2024 im hohen Dom zu Würzburg zum 30. September von seinem Amt des Präses der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz entpflichtet. Zum 01. Oktober 1994 hatte Pater Maximilian die Ernennungsurkunde erhalten. Aus einem Ortsteil von Dorfen im Landkreis Erding stammend, betrat er zum damaligen Zeitpunkt sowohl die Aufgabe und unser Frankenland betreffend für ihn völliges Neuland. Über drei Jahrzehnte begleitetePater Maximilian als Präses ununterbrochen unsere Wallfahrt zum Kreuzberg in der Rhön.Noch niemals zuvor in der 377-jährigen Geschichte der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburg stand ein Präses derart lange an deren Spitze. In Erinnerung bleiben den Wallfahrerinnen und Wallfahrern aus diesem ungewöhnlich langen Zeitraum viele Begegnungen mit intensiven Gesprächen und gemeinsame Gottesdienste mit tollen, unter die Haut gehenden Predigten. In 30 Jahren an der Spitze der Bruderschaft gelang ihm der prägende Wechsel und Wandel der Inhalte der Wallfahrt in die Gegenwart.

Sein überragendes Engagement fand bei der internen Verabschiedung aus dem Kreis des Vorstands Anerkennung durch die äußerst seltene Verleihung der Bruderschaftsmedaille. Darüber hinaus durfte sich Pater Maximilian über eine eigens für ihn zusammengestellte textliche und visuelle Dokumentation der Würzburger Wallfahrt zum Kreuzberg freuen.

Dankbar äußerte sich Pater Maximilian für die gelungene Zeit innerhalb der Bruderschaft und den Wallfahrten sowie das besondere gemeinsame Miteinander innerhalb des Vorstands.

Allen drei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern wünschte Präfektin Barbara Schebler ein herzliches Lebewohl und auf Wiedersehen.

Mit Ernennung zum 01. Oktober 2024 durch Bischof Dr. Franz Jung übernahm Pfarrer Andreas Kneitz das Amt des Präses. Aus Rimpar stammend kennt er den Weg zum Kreuzberg seit seiner frühesten Jugend. Der 39-Jährige ist zuständiger Priester der Pfarreiengemeinschaft Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim und Zell am Main im Pastoralen Raum Würzburg Nord-West.