Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herausragende Spende der Würzburger Kreuzberg Wallleut

6.050 Euro für einen neuen rollstuhlgerechten Herzenswunsch-Krankenwagen

Gespickt mit besonderen Begegnungen und Erfahrungen war der Weg der Würzburger Kreuzberg Wallleut auch in diesem Jahr. Beachtliche 52 Erst-Wallfahrer unter 291 Frauen und Männern hatten in intensiver Gemeinschaft als „Pilgerder Hoffnung“ ihre persönlichen Anliegen auf dem fast 180 Kilometer langen Fußmarsch von Würzburg zum Kreuzberg und zurück in die Domstadt mit im Gepäck.

Zur Tradition der seit 1647 stattfindenden Wallfahrt der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Würzburger gehört jedoch auch die Unterstützung sozialer Projekte, wie Präfektin Barbara Schebler betonte. So galt die diesjährige Spenden-Sammlung unter den Pilgerinnen und Pilgern der Finanzierung eines weiteren Herzenswunsch-Krankenwagens des Malteser-Kreisverbandes Würzburg. Dieses mit einer Laderampe ausgestattete Fahrzeug soll die barrierefreie und rollstuhlgerechte Erfüllung letzter Wünsche ermöglichen“, informierte Lorenz Böck, Leiter Einsatzdienst der Malteser bei der Spendenübergabe im Rahmen der Schlussandacht in der Pfarrkirche in Rimpar.

Begleitet wurde Böck von Herzenswunsch-Krankenwagen-Koordinator Kilian Müller. Angesichts des großen Spenden-Schecks war die Verstärkung auch angebracht. Schließlich hatte dieSammlung unter den Pilgern auf dem Kreuzberg vor Antritt ihres Rückwegs die herausragende Summe von 6.050 Euro ergeben.

Das bemerkenswerte Ergebnis des diesjährigen Spenden-Projekts hatte freilich einen besonderen Hintergrund. Die außergewöhnliche Spendenbereitschaft offenbarte den besonderen Dank der Wallfahrerinnen und Wallfahrer für die traditionell durch die Malteser gesicherte medizinische Versorgung im Verlauf der Wallfahrt.

Erstmals in verantwortlicher Position fungierte Präses Pfarrer Andreas Kneitz. Sein knappes Fazit am Tag nach der Rückkehr: Es sei für ihn ein freudiges Hineinwachsen gewesen in die neue Aufgabe.

Die 379. Kreuzbergwallfahrt findet statt vom 20. August bis 24. August 2026

Infos und Quertieranmeldungen sind möglich unter kreuzbergwallfahrt.bistum-wuerzburg.de